home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ; Freedom™ Configuration File
-
- ; Font-ID
- ; #FONTID 101
-
- ; Font-Size (punkt)
- ;#FONTSIZE 7
-
- ; Zeilenabstand (Pixel)
- #LINESPACE 1
-
- ; Hintergrundfarbe der File-Listbox (def. 0)
- #BCKCOLOR 0
-
- ; Textfarbe der File-Listbox (def. 1)
- #TXTCOLOR 1
-
- ; Textfarbe bei Selektion in der File-Listbox (def. 0)
- #STXTCOLOR 0
-
- ; Hintergrundfarbe für Selektion in der File-Listbox (def. 1)
- #SBCKCOLOR 3
-
- ; Format-Strings (Für FSe mit langen Dateinamen)
- #LONGFORMAT
- %-20N%9P %2D.%2M.%2Y %T%h:%m
- ; Format-String (Für normale 8.3 FSe)
- #FORMAT
- %-F %-E%9P %2D.%2M.%2Y %T%h:%m %A%Z%H%W %X
- ; Ein (häßliches) Beispiel für die Benutzung der Tabulatoren:
- ; %12R%N%6C%P %4L%2D.%2M.%2Y %T%h:%m
-
- ; Formatstring für die Ausgabe ins Klemmbrett, wird bei Shift-^C
- ; bzw. Doppelklick auf Klemmbrett-Symbol benutzt
- ; #NICEFORMAT %-F %-E%11P %2D.%2M.%2Y %h:%m
-
-
- ; Setzt den String im Closer um. Sinn: Man kann so zB auch zwei Zeichen
- ; des Systemzeichensatzes einsetzen, die nicht benutzt werden, und die
- ; man mit einem Fonteditor in ein huebsches Bildchen umgestylt hat..
- #CLOSER ❎
-
- ; Setzt den String im SelectAll/InvertSel-Knopf um
- #ALLSELECT ◆
-
- ; Setzt den String im Pfeil-Hoch des Scrollers um
- #UPARROW ⇧
-
- ; Setzt den String im Pfeil-Runter des Scrollers um
- #DNARROW ⇩
-
- ; Farbe des Sizer-Image unten rechts (0 = Weiss..)
- #SIZERCOLOR 0
-
- ; Für die Linkshänder unter den Atari-Usern:
- ; Ist dieses Token im CFG-File, erscheint der Scrollbar des Fileselektors
- ; auf der linken Seite
- ; #LEFTY
-
- ; Der altbekannte Kleinbuchstaben-Mode...
- #LOWERCASE
-
- ; Busy Mauszeiger (Kaffeetaste) nicht zeigen
- ; #NOBUSY
-
- ; Zeitscheibe [ms] für Freedom's Aktions-Dispatcher (Genauigkeit 5ms)
- ; Je größer der Wert, desto schlechter kann man parallel weiterarbeiten,
- ; desto schneller geht aber natürlich das Verz. einlesen/Suchen etc.
- #TSLICE 50
-
- ; Autolocator-Mode:
- ; 0 = Nix (Einmaliger Autocator mit (Control-)Tab)
- ; 1 = Autolocator matcht nur Files, keine Ordner
- ; 2 = Autolocator matcht alles (Default)
- #AUTOLOCATE 2
-
- ; Ordner öffnen erst auf Doppelclick.
- #DOUBLECLICK
-
- ; Hintergrundbedienung von Fensterdialogen
- #BACKDIAL
-
- ; Fileselektor zur Maus, ansonsten Position merken
- ;#TOMOUSE
-
- ; Start-Sortiermode (1=Name, 2=Datum, 3=Größe, 4=Typ, 5=Keine)
- ; Negativ: Reverse Sortierung
- #SORT 1
-
- ; Aktuelle Sortierung im Slider anzeigen
- ; #SHOWSORT
-
- ; .. Anzeigen
- #DOTDOT
-
- ; "Ok" und "Abbruch" Button in Dialogen vertauschen
- ; #JRSTYLE
-
- ; Shutdown-Zeit in Sekunden nach dem Schliessen des letzen
- ; Fileselektors/Alerts, wenn der Server vom residenten Teil
- ; nachgestartet wurde. Der Minimalwert ist 5 Sek.
- #SHUTDOWN 10
-
- ; Der Fileselektor bekommt einen Fuller, sofern er als
- ; Fenster dargestellt wird (Nachteil: Der Platz für den
- ; Selektortitel wird schmaler..)
- #FULLER
-
- ; Setzt den Mauszeiger explizit auf Pfeil, wenn Freedom
- ; aktiviert wird (MTOS/MiNT scheinen den Mauszeiger nicht
- ; für jede Applikation seperat zu verwalten...)
- ;#ARROW
-
- ; Anzahl der Zeilen des Fileselektors beim 1. Aufruf
- #LINES 15
-
- ; Anzahl der Spalten des Fileselektors beim 1. Aufruf
- #COLUMNS 32
-
- ;In den Alertboxen sind alle Buttons gleich breit
- #SAMEWIDTH
-
- ; Na, wo hatter sich versteckt, der Pumuckl? (o:
- ; Alternativ wird auch die Environmentvariable gleichen
- ; Namens akzeptiert...
- ; (Vorangestelltes ! bedeutet: Keine Gross/Klein-Wandlung)
- #KOBOLD_PATH D:\COPY\
-
- ; den Kobold nicht benutzen, auch wenn er vorhanden ist
- ; #NO_KOBOLD
-
- ; Pfad zu einem Viewer. Unter einem Multitasking-OS wird
- ; er so ggf auch nachgestartet
- ; (Vorangestelltes ! bedeutet: Keine Gross/Klein-Wandlung)
- #VIEWER D:\ST-GUIDE\ST-GUIDE.APP
-
- ; History-File. Fehlt der Eintrag, wird die History nicht
- ; geladen und gespeichert
- #HISTFILE C:\FREEDOM.HIS
-
- ; Maske zur Erkennung von Executables
- ; (Bei ^O unter Multitasking werden Dateien, die auf diese
- ; Maske passen, gestartet)
- #EXEC *.pr[gx],*.to[sx],*.tt[px],*.gt[px],*.ap[px],*.ac[cx]
-
- ; Tab = Autolocator, sonst Tab = Objekt-Info
- #SHELLTAB
-
- ; Beim Scrollen im Fileselektor wird beim erreichen des
- ; Endes nicht an den Anfang gesprungen und umgekehrt
- #NOWRAP
-
- ; Freedom verkneift sich alle 'Ping's.
- ; #NOPING
-
- ; Funktionstastenbelegung
- ; A = Laufwerks-Popup
- ; B = Datei-Popup (gefiltert mit akt. Maske)
- ; C = Extension-Popup
- ; D = Sortierungs-Popup
- ; E = Pfad-Popup
- ; F = Mögliche Extensions-Popup
- ; G = Selektieren nach Maske
- ; H = Deselektieren nach Maske
- ; I = Neue Maske eingeben
- ; J = Objekt suchen (an Selektor gebunden)
- ; K = Neues Objekt erzeugen
- ; L = momentanen Zustand ins Klemmbrett sichern
- ; M = Datei öffnen (anzeigen oder ausführen)
- ; N = Aktuelle Selektion rekursiv zählen
- ; O = History-Popup (gefiltert mit akt. Maske)
- ; P = rekursives Touch auslösen
- ; Q = Zustand aus dem Klemmbrett wiederherstellen
- ; R = Einzel-Info aller selek. Dateien
- ; S = Dateienzählung auf aktuellem Laufwerk
- ; T = Nicht an einem Selektor gebundener Suchdialog öffnen
- ; U = Dateiliste nach Formatstring #NICEFORMAT ins Klemmbrett
- ; V = Datei-Popup (ungefiltert)
- ; W = History-Popup (ungefiltert)
- ; X = Filetyp-Popup
- ; - = Keine Belegung (Weiterleiten an AV-Server)
- ; #FKTKEYS ABCDEFGHI-
-
- ; Keine Tastendrücke per XAcc/AV versenden.
- ; Für Benutzer von Gemini 1.a unter MagX2 interessant...
- ;#NOSENDKEY
-
-
- ; Gerade verlassener Ordner wird selektiert
- #THINGLIKE
-
- ; Wenn gesetzt, werden im Eingabefeld alle Zeichen zugelassen,
- ; ansonsten nur die gültigen. Sinnvoll zB für GEM-View, wo man
- ; Sterne bei der Slideshow eingeben muß...
- #ALLCHARS
-
- ; Bedeutung der rechte Maustaste im Filefenster
- ; 0 = Doppelclick
- ; 1 = Scrollen
- ; 2 = Shift-Simulation (wie Linksklick mit Shift)
- #RBUTTON 1
-
- ; (Fenster-)dialoge fliegen im Stile des gleichnamigen Patches,
- ; also bei Klick auf jedes beliebige nicht selektierbare Objekt
- #LETEMFLY
-
- ; Zeitraum [ms], in dem zwischen Selectric-kompatibler Selektion
- ; von Objekten und dem "Greifen" fürs Drag&Drop unterschieden wird
- #DRAGDELAY 80
-
- ; Initiale Verzögerung [ms] beim Betätigen der Scrollpfeile
- #SCROLLDELAY 80
-
- ; Scroll-Verzögerung [ms] beim Betätigen der Scrollpfeile
- #SCROLLSPEED 40
-
- ; Gedrücktergehaltener Mausbutton nach einem Doppelklick führt
- ; zu einem Doppelklickrepeat. Ist wenig sinnvoll, war aber in
- ; allen vorherigen Freedom-Versionen so. Auf Wunsch von Chrisker
- ; weiterhin (abschaltbar) drin.
- ;#DCREPEAT
-
- ; Popups ohne 3D-Effekt
- ; #NO3DPOPUP
-
- ; Rahmenelemente ohne 3D-Effekt auch bei 3D-AESen
- ; #NO3DELEMS
-
- ; Alternativ zur eingebauten Dateisuch-Fkt. kann auch ein
- ; externes Programm dafür genutzt werden, das Parafin's
- ; Finder-Protoll kann und entweder parallel läuft oder sich
- ; parallel starten läßt..
- #FINDER D:\TOOL\PARAFIN.PRG
-
- ; Voreingestellte Files
- ; (Vorangestelltes ! bedeutet: Keine Gross/Klein-Wandlung)
- #FILES
- C:\CLIPBRD\SCRAP.TXT
- C:\GEMINI2\DOKU\VAPROTO.H
- D:\INCLUDE\E_GEM.H
- F:\EGEM\DOKU\MANUAL.TXT
-
- ; Voreingestellte Pfade
- #PATHS
- ; (Vorangestelltes ! bedeutet: Keine Gross/Klein-Wandlung)
- C:\*.AC?
- !f:\egem\<Source>
- C:\AUTO\*.PRG
- C:\GEMSYS\*.FNT
- C:\CPX\*.CP?
- D:\DEVELOP\PURE-C\*.*
- D:\SRC\*.C
- F:\ASCII\*.TXT
-
- ; Voreingestellte Extensions
- ; (Vorangestelltes ! bedeutet: Keine Gross/Klein-Wandlung)
- #EXTENSIONS
- *.*
- *.C
- *.H
- *.S
- *.TXT
- *.RSC
- *.DOC
- *.AC?
- *.FNT
- *.CPX
- *.PR?,*.AP?
- *.TOS,*.TTP
-
- ; Pfad, wo die Images (FREEDMxx.IMG) gesucht wird
- ; (Vorangestelltes ! bedeutet: Keine Gross/Klein-Wandlung)
- #IMAGEPATH .
-
- ; Wieviele Images enthält das File?
- #IMAGES 14
-
-
- #FILETYPES
- ; Name: Bezeichnung für den Filetyp (%X im Formatstring)
- ; Sort: Sortierreihenfolge bei aktiver Typsortierung
- ; Image: Nummer des zugehörigen Image in der Imagedatei
- ; Colors: Die vier Farben (bckcolor,txtcolor,sbckcolor,stxtcolor)
- ; Mask: Die Maske. Vorangestellter \ bedeutet: Ordner-Regel.
- ;
- ;Name Sort Image Colors Mask
- ;-------------------------------
- Folder 20 0 0 2 1 0 \*
- Program 19 1 0 1 1 0 *.PRG,*.TOS,*.ACC,*.TTP,*.GTP,*.APP
- Text 18 2 0 1 1 0 *.TXT,*.DOC,MANU*,*.ASC
- Readme 17 3 0 1 1 0 READ[MT]*,LIES*,*.UPL
- Setup 15 4 0 1 1 0 *.INF,*.CFG,*.CNF,*.DAT,*.SET
- Image 16 5 0 1 1 0 *.GIF,*.PI[123],*.TGA,*.PAC,*.PC[123X],*.JPG,*.IMG,*.TIF,*.CA[123]
- Sound 14 6 0 1 1 0 *.HSN,*.AVR,*.DVS,*.SND,*.SMP,*.MOD,*.AU,*.WAV,*.MID
- Resource 13 7 0 1 1 0 *.RSC
- XControl 12 8 0 1 1 0 *.CPX
- Font 11 9 0 1 1 0 *.FNT,*.SPD,*.CFN,*.TTF,*.FED
- Source 10 10 0 2 1 0 *.S,*.PRJ,*.H,*.C,*.LOD
- Disabled 9 11 0 1 1 0 *.CPZ,*.??X
- Archive 8 12 0 1 1 0 *.LZH,*.LHA,*.ZIP,*.ARC,*.ZOO
- System 7 13 0 1 1 0 *.SYS
-
- ; (Die Liste wird beim Matchen einer Datei von oben nach unten
- ; durchgegangen!!!)
-
-
- ; Die Ausnahmeliste.
- ; Hier können Applikationen eingetragen werden, die fsel_input mit
- ; BEG/END_MCTRL schachteln, obwohl ein FSEL-Cookie vorhanden ist.
- ; (Anzeichen: Freedom kommt ohne ersichtlichen Grund systemmodal.)
- ; Als Name muß der angegeben werden, den Freedom für diese Appl.
- ; im Selektortitel anzeigt! Das Programm CAT hat in dieser Liste
- ; nichts zu suchen!!!!
- #IGNOREMCTRL
- gemini
- gem-view
- imploid
-
- ; Hier soll Freedom immer als Flydial kommen.. (GFA-Basic und Co.)
- ; (Wieder Name aus dem Selector-Titel)
- ;#MODAL
-
- ; Applikationen, die VA_START verstehen, können mit diesem Trick
- ; eine uneingeschränkt nonmodale Fileselektion: Der Fileselektor kehrt
- ; sofort mit "Abbruch" zurück, die ausgewählten Files werden dann
- ; später einfach per VA_START nachgereicht! Der Selector-Titel muss sein,
- ; da zb "EVEREST: INF-Datei speichern" wohl nicht per VA_START
- ; "emuliert" werden kann...
- ; Hier bitte echte Programmnamen eintragen!
- #VASTART
- ST-GUIDE ST-Guide: Hypertext öffnen
-
- ; Applikationen, bei denen ein Fileselektor-Aufruf direkt mit einem
- ; Menü-Eintrag verbunden ist, können in dieser Liste für eine unein-
- ; geschränkt nonmodale _Mehrfach_selektion eingetragen werden. Dieses
- ; Verfahren hat gegenüber dem VA_START-Trick den Vorteil, das die
- ; Applikation auch das neue Verzeichnis und die Extension mitbekommt.
- ; Die Nummern der Menueinträge können mit dem beiliegendem Programm
- ; MENU_ID.APP (läuft auch als ACC) ermittelt werden. Wie bei der
- ; VA_START Methode kehrt der Fileselektor mit Abbruch zurück, und
- ; liefert die Files nachträglich aus. Dazu wird an das Programm eine
- ; MN_SELECTED Nachricht gesendet, auf die das Programm fsel_[ex]input
- ; aufruft. Statt dann einen neuen Fileselektor zu öffnen, wird einfach
- ; eins der selektierten Files zurückgegeben. Fertig ist die Mehrfach-
- ; selektion. Auch dieses Verfahren klappt nicht immer, es gibt
- ; Programme ohne Menüzeile und solche, die Fileselektoren aus Dialogen
- ; aufrufen. Wir raten ausserdem davon ab, Fileselektoraufrufe der
- ; Form "Speichern als..." hier einzutragen. Dieses Verfahren beinhaltet
- ; (noch?) kein Gedächtnis, welches Applikationsfenster zum Zeitpunkt
- ; des Fsel-Aufrufs das oberste war. Genau das wird aber bei "Speichern
- ; als..." im Normalfall gesichert!! Sinnvoll sind also in dieser Liste
- ; nur vollkommen kontextunabhängige Fileselektor-Aufrufe!
-
- #MENUBAR
- EVEREST 4 22 Datei(en) laden
- PAPILLON 4 22 Bild laden
- PC 4 22 Open File...
- PC 8 76 Select Project...
- PC 9 90 Load Configuration...
- PC 7 74 Execute File...
- PC 7 71 Assemble File...
- PC 7 69 Compile File...
- GEMVIEW 4 20 >> Select image to load
- ZEIGSMIR 4 20 Zeig's mir
- INTRFACE 4 22 Resource lesen
- PAPYRUS 4 24 Dokument öffnen
-
-
- ; max. 8 Schweineprogramme, die garnicht mit Freedom's Fileselektor
- ; funktionieren..
- ; Hier bitte echte Programmnamen eintragen!
- ;#EXCLUDE
-
-
- ; Programme, die das Drag&Drop über Pipes verstehen. Bei allen anderen
- ; Programmen sendet Freedom die Files über VA_START
- #PIPEDD
- NEWDESK
- GEMVIEW
- WINVIEW
- MINIVIEW
- XCLIPBRD
- PREVIEW
- LZHSHELL
-
- ; Freedom ist nur noch Fileselektor..
- ;#NOALERTS
-